Bild: GettyImages/Nikada
Marketing-Anzeige

20 Jahre Zinsentwicklung: USA und Europa im Vergleich

Die Leitzinsen steigen wieder. Nach jahrelanger Nullzinspolitik in Europa und ebenfalls niedrigen Zinsen in den USA hat die US-Notenbank Fed den Zinssatz zunächst Ende Juli wieder erhöht und erneut im September. Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhte den Leitzins ebenfalls, und zwar um 0,5 Prozentpunkte im Juli und um 0,75 im September. Dass diese Entwicklung jedoch kein Novum ist, zeigt das Auf und Ab der letzten 20 Jahre. Die Grafik gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen, zeigt aber nicht jeden Zinsänderungsschritt.

Weitere Artikel
Vielversprechendes Projekt bei Washington D.C.

Zweites Class-A-Wohnbauprojekt im Rahmen des aktuellen Publikumsfonds der…

Premiumwohnungen im Zentrum Floridas

„Holly Hill“, die erste Investition des aktuellen BVT Residential…

Wohnen mit hohem Komfort
Immobilien USA

Wohnen mit hohem Komfort

Class-A-Apartments erfüllen die Ansprüche der oberen Mittelschicht.

Eine Runde…

Die Bauphasen eines Projekts

Am Beispiel des Class-A-Komplexes „Huntington Station“ in Alexandria, Virginia,…

„Die Nachfrage nach Class-A-Apartments bleibt hoch“

Unternehmenspräsident Paul DeCain gibt einen Überblick über die Strategien des…

New York, we’re coming!

Unweit des Big Apple bietet der Bundesstaat New York günstige Bedingungen für…