Bild: GettyImages/choochart choochaikupt
Marketing-Anzeige

So kommt die E-Mobilität in Deutschland voran

In Deutschland gibt es je 1.000 Einwohner rund 21,8 Elektroautos. Damit liegen wir weltweit auf Platz vier. Sieger ist Norwegen mit 146,5 E-Autos je 1.000 Einwohner. Hierzulande gibt es also noch einiges an Entwicklungspotenzial. Dafür benötigt es die passende Infrastruktur: So nimmt die Anzahl der Ladesäulen – wenn auch langsam – kontinuierlich zu. Im dritten Quartal dieses Jahres waren es – Stand Ende Juli 2023* – etwa 34.000 E-Ladesäulen (nicht zu verwechseln mit der Anzahl der Ladepunkte, von denen die Bundesregierung oft spricht. Zur Erklärung: Eine Ladesäule kann über mehrere Ladepunkte verfügen).

Weitere Artikel
„Nearshoring ist ein vielversprechender Ansatz“

Pandemie und Kriege haben die Verletzlichkeit globaler Lieferketten offengelegt.…

Klima: Deutschland auf Kurs?

Im Frühjahr 2024 veröffentlichte das Umweltbundesamt die Treibhausgasbilanz für…

Erste Zielfonds-Anbindung erfolgt

Erfolgreiche Investition in den „Social Infrastructure Deal of the Year, North…

Investitionsbeispiele in aktivem Klimaschutz

Die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs ist von eminenter Bedeutung für die…

Zeitgemäße Immobilieninvestments

Ertragswertfonds-Serie setzt auf Nachhaltigkeit für langfristigen Werterhalt von…

Investieren für die Zukunft

BVT bietet chancenreiche Beteiligungen im Einklang mit Natur und Umwelt.

In…