Quartiersparkhaus HEADQUARTERS HÜRTH in Köln erhält DGNB-Zertifizierung.
Die BVT Ertragswertfonds Nr. 9 GmbH & Co. Geschlossene Investment KG (EWF 9) hat im Kölner Stadtteil Hürth ein älteres Büroobjekt aus den 1970er-Jahren um einen modernen Dienstleistungs-Campus für anspruchsvolle Mieter ergänzt. Die Kriterien der Nachhaltigkeit standen in der Projektplanung ganz oben. Mit Erfolg. Nun hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) das neu errichtete Quartiersparkhaus auf dem Campus HEADQUARTERS HÜRTH mit einem Gold-Zertifikat ausgezeichnet.
Zu dem Bestandsobjekt kamen ein Büroneubau sowie das neue Quartiersparkhaus mit 836 Stellplätzen, das mit der DGNB-Gold-Zertifizierung seine ökologischen, ökonomischen sowie sozialen Qualitäten unter Beweis stellen konnte. Als besonderer Pluspunkt trägt die ausgiebige Dachbegrünung zu einer Verbesserung des Mikroklimas bei und bindet den Feinstaub in der Luft. Die 18 Halbgeschosse des Parkhauses werden energieeffizient mit LED-Lampen beleuchtet und helfen damit, Strom zu sparen. Für E-Autos stehen zwölf betriebsbereite Lade-Wallboxen bereit, 280 weitere Stellplätze verfügen bereits über eine entsprechende Vorrüstung.
Die ökologische Verträglichkeit zeigt sich auch bei der Auswahl der Baumaterialien. Die DGNB attestiert den Konstrukteuren einen optimierten Einsatz umweltschonender Baustoffe. Darüber hinaus integriert das neue Parkhaus überdachte Fahrradstellplätze in seine Konstruktion und ist eng an das Radwegenetz sowie an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Ergänzende Carsharing-Angebote sind bereits in Planung.
Barrierefrei, funktional und sicher
Nachhaltigkeit bedeutet auch, Zugänglichkeit und Sicherheit für alle Menschen, die das Gebäude nutzen, zu gewährleisten. Das Quartiersparkhaus erfüllt die Ansprüche der DIN-Norm 18040 Teil 1 für barrierefreies Bauen. „Das Quartiersparkhaus HEADQUARTERS HÜRTH setzt Maßstäbe in puncto Funktionalität, Sicherheit und Nachhaltigkeit“, betonen die Nachhaltigkeitsprüfer. „Die DGNB-Gold-Zertifizierung bestätigt den hohen Anspruch an eine umweltfreundliche Bauweise.“
Die Zertifizierungsgesellschaft DGNB ist Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen und wurde bereits 2007 gegründet.
Fondsserie seit 20 Jahren im Bereich Gewerbe aktiv
Die Auszeichnung mit dem hohen Standard Gold durch die anerkannte Zertifizierungsstelle der DGNB deutet zugleich auf ein verantwortungsvolles und weitblickendes Management der gesamten Fondsserie.
Die BVT Ertragswertfonds-Serie investiert bereits seit 20 Jahren in Gewerbeimmobilien, überwiegend an nordrhein-westfälischen B-Standorten mit hoher Wirtschaftskraft. Das Gesamtinvestitionsvolumen der Serie beläuft sich mittlerweile auf über 460 Millionen Euro. Investiert wurde bislang in insgesamt 35 Objekte. Der Vermietungsstand im aktuellen Gesamtportfolio mit über 250 Mietern liegt bei über 99 Prozent. Einige der Objekte wurden bereits erfolgreich veräußert. Als erster Fonds der Serie konnte der 2005 aufgelegte BVT Ertragswertfonds Nummer 1 im Jahr 2022 komplett liquidiert werden. Das Fondsmanagement erzielte hierbei mit dem Verkauf von Objekten zwischen 2018 und 2020 knapp 95 Millionen Euro. Das entspricht einer Wertsteigerung des Gesamtportfolios gegenüber dem Erwerb um 59 Prozent und schlägt für die Beteiligung der Anleger mit etwa 10,1 Prozent pro Jahr (Beteiligungsart 2, Einzahlung ab 15.01.2005) über 18 Jahre Laufzeit zu Buche. Gleichwohl sind Erfolge in der Vergangenheit keine Garantien für die Zukunft.
Risikohinweis
Bei dem hier dargestellten EWF 9 handelt es sich um einen geschlossenen Spezial-AIF für professionelle und semiprofessionelle Anleger. Die Zeichnung durch Privatanleger ist ausgeschlossen. Mit einer solchen unternehmerischen Beteiligung sind Risiken verbunden, etwa eine Verschlechterung des Marktumfelds oder von Mietraten. Auch Verkaufsfaktoren oder Immobilienbewertungen können sich jederzeit ändern. Ferner stellen Anleger Eigenkapital zur Verfügung, das durch Verluste aufgezehrt werden kann.
Die Beteiligungen sind nur eingeschränkt handelbar, sodass Anteile nicht veräußert werden können oder kein ihrem Wert angemessener Preis erzielt werden kann. Der Anleger sollte bei seiner Entscheidung alle in Betracht kommenden Risiken einbeziehen. Die Beschreibung der Risiken und wesentlichen Einzelheiten erfolgt im Informationsdokument nach § 307 Absatz 1 und 2 KAGB, im Basisinformationsblatt sowie den Jahresberichten, die – in Deutsch und kostenlos – in Papierform bei derigo GmbH & Co. KG, Rosenheimer Straße 141h, 81671 München, verfügbar sind.
Die Anlegerrechte sind hier zusammengefasst: https://www.derigo.de/Anlegerrechte. Ein Spezial-AIF der Ertragswertfonds-Serie wird derzeit nicht vertrieben. Sollte der Vertrieb eines weiteren Spezial-AIF der Serie durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gestattet werden, sind die Informationen für diesen Fonds ebenfalls unter der oben genannten Adresse erhältlich.