Das Portfolio nutzt die derzeitigen Chancen nach der Talsohle.
Die Talsohle auf dem Immobilienmarkt scheint durchschritten zu sein. Für langfristig orientierte Investoren bietet sich jetzt ein idealer Zeitpunkt für neue Ankäufe. Die Manager des BVT Zweitmarkt Immobilien V GmbH & Co. Geschlossene Investment KG, kurz „BVT Zweitmarkt Immobilien V“, haben in den letzten Monaten die Chance genutzt und Beteiligungen an zwei neuen Zielfonds abgeschlossen.
Mit dem DFH 82 Denkmalfonds Deutschland Zentrale AOK-Bundesverband investiert der Dachfonds in ein zu 100 Prozent vermietetes Büroobjekt, in dem die AOK mit einem langfristigen Mietvertrag Hauptmieter ist. Bei dem Gebäude handelt es sich um das ehemalige Kaufhaus Wertheim in der Rosenthalerstraße (Berlin-Mitte), welches durch die Fondsgesellschaft erworben und anschließend denkmalgerecht saniert und erweitert wurde. Auf einer knapp 5.000 Quadratmeter großen Grundfläche in zentraler Hauptstadtlage werden rund 18.000 Quadratmeter als moderne Büroflächen genutzt. Sowohl Lage und Qualität als auch die Mieterstruktur versprechen bei diesem Investment Solidität und beständigen Cashflow.
Attraktive Erweiterungen für aktuellen Zweitmarktfonds
Der zweite Neuzugang ist der Fonds DFH 96 Börse – Landesjustizzentrum Stuttgart. Über diesen Zielfonds hat sich der BVT Zweitmarkt Immobilien V nun an einer sanierten Büroimmobilie im Herzen Stuttgarts beteiligt. Sämtliche rund 17.000 Quadratmeter Fläche sind an solvente Nutzer vermietet. Knapp die Hälfte des Komplexes wird von der Börse Stuttgart genutzt, rund 43 Prozent vom Land Baden-Württemberg. Auch hier bieten Mieter, Standort und Zustand des Objekts beste Aussichten auf stabile Erträge.
Der BVT Zweitmarkt Immobilien V ging Ende 2023 in den Vertrieb und hat bis Ende 2024 insgesamt in über 20 verschiedene Zielfonds auf dem Zweitmarkt investiert.
Trend bei Einzelhandelsimmobilien zeigt wieder nach oben
Nach starken Einbrüchen beim Handel mit Büroimmobilien 2023 hat sich die Lage im vergangenen Jahr wieder stabilisiert. Auch bei den Einzelhandelsimmobilien, ebenfalls ein Schwerpunkt des BVT Zweitmarkt Immobilien V, zeigt der Trend 2024 wieder nach oben, nachdem der Onlinehandel sowie die Inflation dem stationären Einzelhandel zuvor ein drückendes Umfeld beschert hatten. Im ersten Halbjahr 2024 wurden mit 245.800 Quadratmetern rund 15,5 Prozent mehr Fläche vermietet als im ersten Halbjahr 2023. Die Nachfrage steigt. Die Inflationsraten sind gesunken, und der GfK-Konsumklimaindex – wichtiger Indikator für den Einzelhandel – ist wieder gestiegen. Nach Erhebungen des Maklerhauses Jones Lang LaSalle ist nun die Textilbranche der neue Treiber für den Präsenzhandel, der zunehmend neue Ladenflächen nachfragt.
Besonders qualitativ hochwertige Shops in zentraler Innenstadtlage wie auch gut erreichbare Fachmarktzentren werden von Handelsunternehmen nachgefragt – und sind damit auch für Investoren spannend. So ist der BVT Zweitmarkt Immobilien V über verschiedene Zielfonds an einer Vielzahl langjährig etablierter Einzelhandelsimmobilien, wie dem beliebten Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach, dem Olympia-Einkaufszentrum in München oder dem Alstertal-Einkaufszentrum in Hamburg, beteiligt. Für weitere Beteiligungen seitens professioneller und semiprofessioneller Anleger steht der BVT Zweitmarkt Immobilien V auch 2025 offen.
Risikohinweis
Bei dem hier dargestellten Produkt handelt es sich um einen geschlossenen Spezial-AIF für professionelle und semiprofessionelle Anleger. Die Zeichnung durch Privatanleger ist ausgeschlossen. Mit einer solchen unternehmerischen Beteiligung sind Risiken verbunden, etwa eine Verschlechterung des Marktumfelds oder von Mietraten. Auch Verkaufsfaktoren oder Immobilienbewertungen können sich jederzeit ändern. Ferner stellen Anleger Eigenkapital zur Verfügung, das durch Verluste aufgezehrt werden kann. Die Beteiligung ist nur eingeschränkt handelbar, sodass Anteile nicht veräußert werden können oder kein ihrem Wert angemessener Preis erzielt werden kann.
Der Anleger sollte bei seiner Entscheidung alle in Betracht kommenden Risiken einbeziehen. Für die BVT Zweitmarkt Immobilien V GmbH & Co. Geschlossene Investment KG erfolgt die Beschreibung der Risiken und wesentlichen Einzelheiten im Informationsdokument nach § 307 Absatz 1 und 2 KAGB, im Basisinformationsblatt sowie in den Jahresberichten, die – in Deutsch und kostenlos – in Papierform bei derigo GmbH & Co. KG, Rosenheimer Straße 141h, 81671 München, verfügbar sind. Die Anlegerrechte sind hier zusammengefasst: https://www.derigo.de/Anlegerrechte.